„Wer war das?“ – wenn ich in meiner Lehrzeit diesen Satz gehört habe, dann war klar, dass sich niemand meldet. Angst greift um sich. Muss der ungeschickte Mitarbeiter jetzt mit einer Strafe rechnen? Was hätte man denn tun sollen?
Kategorie: Persönliches
Regel Nr. 8: Du darfst Fehler machen, aber lerne daraus
Keiner blamiert sich gerne. Keiner mag es, wenn er bei seinen Fehltritten beobachtet oder gar ausgelacht wird. Doch wenn jeder Mensch Fehler macht, warum ist das dennoch so unangenehm?
Regel Nr. 7: Gib Leuten eine zweite Chance
„Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, auch wenn er dann die Wahrheit spricht“, sagt der Volksmund. Wer versagt hat, der ist abgeschrieben, eine neue Chance ist in unserer profitorientierten Gesellschaft nicht vorgesehen. Wie verhalte ich mich dazu?
Regel Nr. 6: wenn du Hilfe brauchst, frag nach Hilfe
Von Geburt an wird man zur Selbständigkeit erzogen. Kinder lernen, alleine zu laufen, zu essen und sich anzukleiden. Später lernen wir Lesen und Schreiben sowie einen Beruf. Alles scheint darauf hinauszulaufen, dass jeder das Leben selbst meistert. Doch was passiert, wenn ich an den Punkt komme, wo ich alleine nicht mehr weiter komme?
Regel Nr. 5: sei allezeit dankbar
„Wie sagt man?“ – mit dieser eindringlichen Frage sollen Kinder zur Dankbarkeit erzogen werden. Das „Danke“ kommt dann auch mehr oder weniger freiwillig. Manchmal sieht man schon an den Augen, dass es von Herzen kommt, da sind die Worte nur noch Beiwerk. Kann also gezwungene oder geregelte Dankbarkeit die Haltung meines Herzens wiedergeben?
Regel Nr. 4: Vergib deinen Eltern, Lehrern, Ärzten, Ratgebern und Pastoren
Andere Menschen haben Probleme mit ihren Eltern, meine Eltern sind cool. Sie waren immer ein gutes Vorbild. Warum also sollte ich meinen Eltern etwas vergeben? Und was ist mit all den anderen Personen?
Regel Nr. 3: Familie muss zusammenhalten
Ich bin in der glücklichen Lage, dass ich zu einer wunderbaren Familie gehöre. Doch täglich werde ich mit Streit, Gleichgültigkeit oder Trennung konfrontiert, die andere Menschen in ihren Familien erleben. Kann man sich zu mehr Zusammenhalt zwingen?
Regel Nr. 2: Mein Haus – meine Regeln
Regeln gibt es überall: Hausordnung, Verkehrsregeln, Qualitätsleitlinien, Spielregeln oder eine Tagesordnung für die Sitzung. Wer bestimmt eigentlich die Regeln und wie weit geht ihr Geltungsbereich? Wo ist der Bereich, in dem ich meine Regeln festlegen und durchsetzen kann?
Psalm 139 – Third Millennium Edition
1 Eine Datei von Johannes, auf einem Player abzuspielen. HERR, du kennst mich besser als die KI von Google.
Regel Nr. 1: Jesus zuerst
Endlich habe ich mich überwunden und stelle mir eigene Regeln auf, mit denen ich meinem Leben eine neue Richtung geben möchte. Doch schon die erste Regel handelt gar nicht von mir, sondern von einem Anderen? Oh ja, denn dieser Andere hat viel mit meinem Leben zu tun!