Im militärischen Sektor gibt es schon seit Jahrhunderten ausgeklügelte Strategie-Betrachtungen, die sowohl Angriffe als auch deren Abwehr umfassen. Die Streitkräfte stellen sich fortwährend auf neue Angriffsszenarien ein. Dazu zählen innovative Waffentechnik, Kamikaze und Selbstmordattentate oder IT-Attacken. In weiten Bereichen der Privatwirtschaft fehlt das Verständnis dafür. Die Autoren des Buches sind Angehörige des amerikanischen Militärs und […]
Kategorie: Bücher
Hier stelle ich Bücher vor, die ich gelesen habe und zu denen ich eine Bewertung abgeben kann.
Biblische Verheißungen für Glauben und Wunder
Die Bibel ist voller Verheißungen für die Menschen, die uneingeschränkt an die Macht Gottes glauben. Sowohl im Alten Testament als auch zur Zeit Jesu und der ersten Christen gibt es Berichte über Wunder und übernatürliche Erscheinungen, die immer als Folge eines tiefen Gottvertrauens beschrieben werden. Diesen Glauben praktiziert Smith Wigglesworth. Vor 70 Jahren stirbt Wigglesworth, […]
Keine Angst vor der Angst – Selbsthilfe bei Ängsten, Phobien und Panikattacken
Angst ist eine nützliche Einrichtung der menschlichen Natur, eine Gabe Gottes und eine biologische Errungenschaft, die Körper und Seele in Alarmbereitschaft setzt, wenn Gefahr droht. Warum also sollte Angst ein Problem sein? Angst war in der vortechnologischen Zeit überlebenswichtig. Heute hängt unsere Sicherheit nicht mehr in dem Maße davon ab, ob wir Gefahren rechtzeitig erkennen […]
Die volle Waffenrüstung Gottes – Gut geschützt gegen die Angriffe des Bösen
Glaubst du, dass es einen Gott gibt? Hat das Auswirkungen auf dein Leben? Glaubst du, dass es den Teufel gibt? Beeinflusst das deine Realität? Gott sei Dank, leben wir nicht mehr im finsteren Mittelalter, wo die katholische Kirche sich ihre Untertanen mit der Angst vor dem Satan gefügig gemacht hat. Gott sei Dank, sind wir […]
Das Buch der Bücher – die Bibel
Vor 500 Jahren hat Martin Luther seine 95 Thesen an die Pforte der Schlosskirche zu Wittenberg angeschlagen, um mit anderen Gelehrten jener Zeit über den Ablasshandel der katholischen Kirche zu diskutieren. Damit will er seine Kirche zu einem Umdenkprozess anregen. Entgegen seinen ursprünglichen Absichten führt dies jedoch zu einer Spaltung der Kirche und der Gründung […]
So gewinnen Sie mehr Selbstvertrauen
Rolf Merkle ist seit über 35 Jahren als Psychotherapeut in eigener Praxis tätig. Er gibt Ratschläge für häufige Probleme in seinen Büchern weiter, immer verbunden mit der Abgrenzung, ab wann die Leser besser professionelle Hilfe annehmen sollten. In diesem Buch geht es um das Selbstvertrauen, die Selbstannahme und die Selbstliebe. Schon Jesus hat die ganze […]
Was tun bei Hochsensibilität?
Im Büchlein „Hochsensibel“ gibt Katrin Glaken eine leicht verständliche Einführung in das Phänomen der Hochsensibilität. Definitionen, Abgrenzungen und die Beschreibung des Themas werden ergänzt durch Empfehlungen für Betroffene. Leider stellt die Autorin sich nicht vor, und verrät auch nicht, ob und wie sie selbst zur beschriebenen Personengruppe gehört. Ebenfalls geht aus dem Buch nicht klar […]
Professionell entwickeln mit C# 6 und Visual Studio 2015 – Das Praxisbuch
Wenn Softwareentwicklung über ein Hobby oder Kleinprojekt hinauswächst, dann sind andere Vorgehensweisen und Maßstäbe erforderlich, um ein hochwertiges Ergebnis abzuliefern. Daher richtet sich dieses Buch von Matthias Geirhos an Entwickler in größeren Teams, Mitarbeiter von kommerziellen Softwareherstellern oder Programmierer, die den übergeordneten Zusammenhang ihrer Aufgabe begreifen möchten. Das Buch setzt voraus, dass der Leser die […]
Kleines Handbuch für den Umgang mit Unwissen – Philosophische und praktische Aphorismen
Als Lesebuch ungeeignet, als Lehrbuch nicht deskriptiv genug, als Ratgeber zu wenig narrativ und als Zitatensammlung zu einseitig. Mir fällt leichter, zu beschreiben, was das Büchlein nicht ist. Nassim Nicholas Taleb veröffentlicht eine Sammlung seiner Aphorismen zu Themen, die sein Leben und Schaffen prägen. Taleb ist gebürtiger Libanese und hat seine Ausbildung und berufliche Laufbahn […]
Vom besten Zustand des Staates und der neuen Insel Utopia
Eine komplette Literaturgattung ist nach diesem Werk benannt: die Utopien. Der Begriff „Utopie“ ist zum Sinnbild für eine unrealistisch positive Zukunftsvision geworden. Thomas Morus lebt um 1500 n.Chr. in England. Als junger Mann studiert er Jura sowie die lateinische und griechische Sprache. Er ist dafür bekannt, dass er unabhängige Urteile trifft. Einmalig in der Geschichte […]