Die “mütterliche Seite” Gottes entdecken, so könnte man die unterschiedlichen Gedanken der diversen Autoren zu dem einen Vers aus der Bibel zusammenfassen, der über das Jahr 2016 gestellt wurde. Seit über 80 Jahren wählt die ökumenische Arbeitsgemeinschaft für Bibellesen, ein Arbeitskreis aus Vertretern verschiedener katholischer und evangelischer Kirchen und Freikirchen, für jedes Kalenderjahr einen Bibelvers […]
Kategorie: Bücher
Hier stelle ich Bücher vor, die ich gelesen habe und zu denen ich eine Bewertung abgeben kann.
C# 6 mit Visual Studio 2015 – das umfassende Handbuch von Andreas Kühnel
Vor über 10 Jahren hat Microsoft das .NET Framework veröffentlicht und ermöglicht damit moderne Softwareentwicklung mit grafischer Oberfläche unter Windows. In diesem Buch findet man alles, was man für den Einstieg oder Umstieg in die Programmierung unter C# mit der Visual Studio Entwicklungsumgebung benötigt.
Buch: Wie man eine wissenschaftliche Abschlußarbeit schreibt – Umberto Eco
Jeder Student* einer Geistes- oder Sozialwissenschaft sollte dieses Buch nicht nur kennen, sondern verinnerlicht haben. Es gilt als das Standardwerk schlechthin, die Universalanleitung zum Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten. Generationen von Wissenschaftlern haben nach diesem Buch gelernt und gearbeitet, Generationen von Dozenten haben nach den Maßstäben dieses Werkes das Schaffen ihrer Schüler bewertet. Aber auch Anhänger der […]
Kündige deinen Job und starte ein Freiheits-Business
Kündige deinen Job und starte ein Freiheits-Business, so lautet der Untertitel des Buches “Handbuch für ortsunabhängiges Arbeiten” von Tim Chimoy. Wie es funktioniert und für wen es geeignet ist, stellt der Autor in seinem Buch leichtverständlich zusammen.
Buch: Der Fürst
Vor 500 Jahren sah es in Politik und Staatsführung in Italien so chaotisch aus, dass Niccolo Machiavelli sich verpflichtet sah, in seiner Schrift “Der Fürst” (ital.: Il Principe) Eigenschaften eines Fürsten und deren Auswirkungen zu erläutern. Sein Ziel war es, einen Ausweg aus der verfahrenen Situation für das in Stadtstaaten zerfallene Italien des frühen 16. […]
Buch: Politik aus Notwehr
Es braucht mutige Menschen, um nicht nur über “die da oben” zu schimpfen, sondern selbst aktiv zu werden. Politik ist ein schmutziges Geschäft. Daniel Schwerd, ehemaliges Mitglied und aktiver Politiker der Piratenpartei, schreibt in seinem Buch über die Zeit bei den Piraten und die Entwicklung seiner selbst und der Partei in der Zeit seit 2009. […]
Buch: ITIL 2011 – der Überblick
Mit dem Anspruch, alles Wichtige für den Einstieg und die Anwendung der neuen ITIL Norm, der IT-Infrastructure Library Version 2011 zu liefern, geht das erfreulich kompakte Buch ins Rennen. Die Autorengemeinschaft (Buchsteeg, Ebel, Eggert, Meier, Zurhausen) arbeitet gemeinsam in einem Consulting-Unternehmen und berät ihre Kunden bei der Umsetzung der beschriebenen Methoden. Das Buch ist sehr […]
Buch: ITIL
Obwohl dieses Buch nicht den aktuellen ITIL-Standard behandelt, gibt es doch einen guten und verständlichen Einstieg in die “IT Infrastructure Library”, einen britischen Standard für die Einführung eines strukturierten IT Service-Managements in Unternehmen. Der Autor beschreibt die Inhalte der sehr spezifischen englischen Fachbegriffe meist recht gut verständlich und zeigt mit kurzen praktischen Beispielen den Inhalt […]
Audioverstärker mit Röhrenvorstufe
Das Büchlein “Audioverstärker mit Röhrenvorstufe – Einfache Schaltungen zum Selberbauen” von Prof. Dr. Klaus Röbenack hat mich zunächst in doppelter Hinsicht angesprochen: Zum Einen erleichtert es den Einstieg in eine Technik, die im großen Maßstab vor 50 Jahren ausgestorben ist und durch die Transistortechnik abgelöst wurde. Zum Anderen verbindet es die Faszination für die alte […]
Buch: 30 Minuten für effizientes Lesen
Dieses wirklich kurze Buch (habe knapp 50 Minuten benötigt) behandelt das Problem, wie man große Textmengen in kurzer Zeit bewältigen kann. Neben Techniken zum sogenannten “Speed-Reading”, die kurz vorgestellt werden, legt der Autor auch Wert auf die passende Umgebung und Zeit zum Lesen. Weiterhin werden Methoden vorgestellt, um Prioritäten des Lesestoffs festzulegen, bei weniger wichtigen […]