Film: 300 – Rise of an Empire

Nach dem vor Jahren sehr erfolgreichen Film “300”, der eine gelungene Comic-Umsetzung war, sind 2014 in der Nachfolge Film “300 – Rise of an Empire” und Comic “Xerxes” im gleichen Jahr erschienen. Wieder knüpft der Film lose an diesmal zwei historische Schlachten an (Seeschlacht bei Artemision und Seeschlacht bei Salamis). Viel mehr als beim ersten […]

Buch: 30 Minuten für effizientes Lesen

Dieses wirklich kurze Buch (habe knapp 50 Minuten benötigt) behandelt das Problem, wie man große Textmengen in kurzer Zeit bewältigen kann. Neben Techniken zum sogenannten “Speed-Reading”, die kurz vorgestellt werden, legt der Autor auch Wert auf die passende Umgebung und Zeit zum Lesen. Weiterhin werden Methoden vorgestellt, um Prioritäten des Lesestoffs festzulegen, bei weniger wichtigen […]

Film: Who am I

“WhoAmI” ist ein Film aus dem Jahr 2014 über einen jugendlichen Hacker. Der Film bedient weniger das technische Interesse, als viel mehr die zwischenmenschlichen Aspekte, Einsamkeit und Gemeinsamkeit, Jäger und Gejagter, Gut und Böse und immer wieder den Wunsch nach Anerkennung. Damit ist er eine Mischung aus Hacker-Film und Geheimdienst-Krimi, in dem auch immer wieder […]

Buch: Wissenschaftliche Texte kreativ lesen

Das Buch “Wissenschaftliche Texte kreativ lesen” von Lutz von Werder ist als pädagogisches Sachbuch für Erwachsene konzipiert. Leicht irreführend scheint zunächst der Titel, denn es geht um die klassische Texterfassung und -verarbeitung im Studium und im wissenschaftlichen Betrieb. Der Autor untermauert die These, dass wischenschaftliches Lesen weder in der Schule noch in den Hochschulen richtig […]

Buch: Der Schockwellenreiter

Der Science-Fiction Roman “Der Schockwellenreiter” von John Brunner ist für mich gleich in mehrfacher Hinsicht hoch interessant: Auf der einen Seite behandelt er bereits sehr früh das Thema “Informationsfreiheit”. Zum anderen ist dieser Roman in vielerlei Hinsicht geradezu prophetisch. Das im Jahr 1975 erschienene Werk beschreibt erschreckend genau die Informationstechnik der Gegenwart: Das Internet, die […]

Buch: Times-17

Das englischsprachige Buch Times-17 des US-Amerikanischen Autoren Gareth Penn versucht die Ungereimtheiten in dem bis heute ungeklärten Fall des Massenmörders “der Zodiac-Killer” auf ungewöhnliche Weise zu klären: Er vermutet, dass der Täter Numerologe bzw. Kabbalist ist. Er versucht ihm auf die Schliche zu kommen, indem er durch Interpretation seiner Briefe an die Medien im Binärcode […]

Mein erstes Windows-Programm

Nachdem ich seit dem Studium kaum noch zum Programmieren gekommen bin, habe ich meine derzeitige Auszeit auch dazu verwendet, mich in aktuellen Programmiersprachen weiterzubilden. Das Projekt “KirchenSonntag” ist ein kleines Tool zur Unterstützung von Genealogen und Historikern. Es wandelt Datumsangaben in Kirchensonntagen (z.B. Getauft am Sonntag Oculi 1845) in Kalenderdaten um. Das Tool ist in […]

Herzlich Willkommen

Herzlich willkommen auf meinem Blog, auf dem ich meine Projekte, meine Rezensionen zu Literatur, Musik und Film sowie meine Meinung zu aktuellen und langfristigen Themen mit der Welt teilen möchte. Bei allem hier geschriebenen ist mir wichtig, dass meine Meinung nicht in Stein gemeißelt ist und dass meine Gedanken durch innere und äußere Einflüsse auch […]